ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Gebet für die Weltsynode

VOM 27.09.2023


Der Diö­ze­san­rat und das Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Pas­sau initi­ie­ren eine Gebets­ak­ti­on zum täg­li­chen Gebet für die Welt­syn­ode in Rom. ​„Die anste­hen­de Welt­syn­ode befasst sich mit den auf allen Kon­ti­nen­ten der Erde drän­gen­den Pro­blem­stel­lun­gen in der katho­li­schen Kir­che, die in sehr gro­ßen Berei­chen deckungs­gleich sind. Die Mit­glie­der des Diö­ze­san­rats freu­en sich sehr, dass mit Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB auch die Kir­che von Pas­sau auf der Syn­ode ver­tre­ten ist und sich ein­brin­gen kann.“ so Mar­kus Biber, der Vor­sit­zen­de des Diö­ze­san­rats der Katho­li­ken im Bis­tums Pas­sau. ​„Wir hof­fen sehr, dass mit ihm und den ande­ren Syn­oden­teil­neh­mern — ins­be­son­de­re auch erst­mals bei einer Syn­ode zuge­las­se­ne Lai­en­ver­tre­tern, wie Prof. Söding, Vize­prä­si­dent des ZdK — getra­gen vom Hei­li­gen Geist und unse­rem gemein­sa­men Gebet, gute Bera­tun­gen und dif­fe­ren­zier­te Betrach­tun­gen zu die­sen The­men statt­fin­den und vor allem gute gemein­sa­me Lösun­gen für die­se Fra­gen gefun­den werden.“

„Die anste­hen­de Welt­syn­ode befasst sich mit den auf allen Kon­ti­nen­ten der Erde drän­gen­den Pro­blem­stel­lun­gen in der katho­li­schen Kir­che, die in sehr gro­ßen Berei­chen deckungs­gleich sind.” (Markus Biber)

„Bei der Welt­syn­ode geht es dar­um, wie die Kir­che in der Welt von heu­te immer wie­der neu Ant­wor­ten auf die Fra­gen und Nöte der Zeit geben kann. Die Kir­che braucht immer Erneue­rung, doch eine ech­te Erneue­rung der Kir­che kann nur in der Begeg­nung mit Gott gesche­hen. So ist das Gebet für die Syn­ode essen­ti­ell.“ so Ingrid Wag­ner, Lei­te­rin des Refe­rats für Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Pas­sau. „‘Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die dar­an bau­en‘, so heißt es im Psalm 127. Der gan­ze Pro­zess setzt den Glau­ben vor­aus, dass der Hei­li­ge Geist in der Kir­che leben­dig ist und wirkt und des­halb laden wir ein, mit der Bit­te um den Hei­li­gen Geist die Syn­oden­teil­neh­mer in ihren Bemü­hun­gen zu unterstützen.“
„Der gan­ze Pro­zess setzt den Glau­ben vor­aus, dass der Hei­li­ge Geist in der Kir­che leben­dig ist und wirkt und des­halb laden wir ein, mit der Bit­te um den Hei­li­gen Geist die Syn­oden­teil­neh­mer in ihren Bemü­hun­gen zu unterstützen." (Ingrid Wagner)

Kon­kret schla­gen die Initia­to­ren vor, täg­lich die Pfingst­se­quenz für alle Syn­oden­teil­neh­me­rin­nen und –teil­neh­mer zu beten. Das Gebet gibt es im hand­li­chen Post­kar­ten­for­mat kos­ten­los im Refe­rat für Neue­van­ge­li­sie­rung im Bis­tum Pas­sau zu bestel­len. Die­se Kar­ten könn­ten dann in Kir­chen aus­ge­legt, gemein­sam im Got­tes­dienst gebe­tet und mit nach Hau­se genom­men werden.

Wei­te­re Infos auf der Home­page: www​.syn​oden​ge​bet​.de

Weitere Informationen und Hintergründe

Die Welt­syn­ode wur­de für 2021 – 2024 von Papst Fran­zis­kus ein­be­ru­fen. The­ma ist ​„Für eine syn­oda­le Kir­che – Gemein­schaft, Teil­ha­be und Mis­si­on“. Ziel war und ist es, die gesam­te Welt­kir­che ein­zu­be­zie­hen, indem Gläu­bi­ge in allen Län­dern ihre Mei­nun­gen abge­ben konn­ten, die in Orts­syn­oden immer wei­ter kon­den­siert wur­den. Die Ergeb­nis­se der 7 Kon­ti­nen­tal­ver­samm­lun­gen wur­den zu einem Arbeits­pa­pier für die welt­kirch­li­che Pha­se der Welt­syn­ode zusam­men­ge­fasst („Instru­men­tum Labo­ris“). Dar­über wird im Okto­ber bera­ten unter dem Leit­wort ​„Für eine syn­oda­le Kir­che: Gemein­schaft, Teil­ha­be und Sendung“.

© 2023 Diözesanrat im Bistum Passau | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoDiözesanrat im Bistum PassauSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms123-sessionDiözesanrat im Bistum PassauEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms123-languageDiözesanrat im Bistum PassauSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.