VOM 27.09.2023
Der Diözesanrat und das Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau initiieren eine Gebetsaktion zum täglichen Gebet für die Weltsynode in Rom. „Die anstehende Weltsynode befasst sich mit den auf allen Kontinenten der Erde drängenden Problemstellungen in der katholischen Kirche, die in sehr großen Bereichen deckungsgleich sind. Die Mitglieder des Diözesanrats freuen sich sehr, dass mit Bischof Dr. Stefan Oster SDB auch die Kirche von Passau auf der Synode vertreten ist und sich einbringen kann.“ so Markus Biber, der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistums Passau. „Wir hoffen sehr, dass mit ihm und den anderen Synodenteilnehmern — insbesondere auch erstmals bei einer Synode zugelassene Laienvertretern, wie Prof. Söding, Vizepräsident des ZdK — getragen vom Heiligen Geist und unserem gemeinsamen Gebet, gute Beratungen und differenzierte Betrachtungen zu diesen Themen stattfinden und vor allem gute gemeinsame Lösungen für diese Fragen gefunden werden.“
„Die anstehende Weltsynode befasst sich mit den auf allen Kontinenten der Erde drängenden Problemstellungen in der katholischen Kirche, die in sehr großen Bereichen deckungsgleich sind.” (Markus Biber)
„Bei der Weltsynode geht es darum, wie die Kirche in der Welt von heute immer wieder neu Antworten auf die Fragen und Nöte der Zeit geben kann. Die Kirche braucht immer Erneuerung, doch eine echte Erneuerung der Kirche kann nur in der Begegnung mit Gott geschehen. So ist das Gebet für die Synode essentiell.“ so Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau. „‘Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen‘, so heißt es im Psalm 127. Der ganze Prozess setzt den Glauben voraus, dass der Heilige Geist in der Kirche lebendig ist und wirkt und deshalb laden wir ein, mit der Bitte um den Heiligen Geist die Synodenteilnehmer in ihren Bemühungen zu unterstützen.“
„Der ganze Prozess setzt den Glauben voraus, dass der Heilige Geist in der Kirche lebendig ist und wirkt und deshalb laden wir ein, mit der Bitte um den Heiligen Geist die Synodenteilnehmer in ihren Bemühungen zu unterstützen." (Ingrid Wagner)
Konkret schlagen die Initiatoren vor, täglich die Pfingstsequenz für alle Synodenteilnehmerinnen und –teilnehmer zu beten. Das Gebet gibt es im handlichen Postkartenformat kostenlos im Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau zu bestellen. Diese Karten könnten dann in Kirchen ausgelegt, gemeinsam im Gottesdienst gebetet und mit nach Hause genommen werden.
Weitere Infos auf der Homepage: www.synodengebet.de
Weitere Informationen und Hintergründe
Die Weltsynode wurde für 2021 – 2024 von Papst Franziskus einberufen. Thema ist „Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“. Ziel war und ist es, die gesamte Weltkirche einzubeziehen, indem Gläubige in allen Ländern ihre Meinungen abgeben konnten, die in Ortssynoden immer weiter kondensiert wurden. Die Ergebnisse der 7 Kontinentalversammlungen wurden zu einem Arbeitspapier für die weltkirchliche Phase der Weltsynode zusammengefasst („Instrumentum Laboris“). Darüber wird im Oktober beraten unter dem Leitwort „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms123-session | Diözesanrat im Bistum Passau | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms123-language | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.