Die Arbeit des Diözesanrates gestaltet sich erst duch die Mitarbeit und das Engagement der Mitglieder aus.
Eine wichtige Rolle kommt dabei der Vollversammlung zu.
Sie besteht aus den Mitgliedern des Diözesanrates und tritt in der Regel zweimal jährlich zusammen. Die Vollversammlung gibt Rahmenrichtlinien für die Arbeit des Diözesanrates, der Dekanatsräte und der Pfarrgemeinderäte vor.
Mit dem Leitwort zum diesjährigen Weltmissionssonntag "Wir sind Gesandte an Christi statt" drückt sich die im 2. Vatikanum betonte Stellung der Laien in der Kirche aus: sie sind Gesandte und Beauftragte durch Jesus Christus selbst. Davon ausgehend wollen wir bei der Vollversammlung unserer Rolle im pastoral-strukturellen Erneuerungsprozess und unserer Verantwortung als Räte und Verbände bei der Sorge um die Zukunft der Grunddienste in den Pfarrgemeinden nachgehen.
Im ersten Studienteil fragen wir nach, wo wir im Bistum nach den ersten beiden Jahren des Erneuerungsprozesses stehen und wie es weitergehen soll.
Im zweiten Studienteil befassen wir uns mit der Frage, wie wir dazu beitragen können, dass Räte und Verbände, Laien vor Ort selbst Verantwortung übernehmen können für die Erfüllung der Grunddienste.
Altötting: Luise Hell Christine Pfeiffer Günther Reithmeier Maria Stemmer |
Freyung-Grafenau: Dr. Hanna Seidl Annette Ammerl Sabine Mandl Tobias Denk |
Hauzenberg: Hans Käser Andrea Pontz Dr. Georg Handwerker Annemarie Hartl |
||
Osterhofen: Rolf Schwinger Maria Bauer Josef Drasch Renate Schmid |
Passau: Markus Biber Olga Kuhls Andreas Buchinger Barbara Bonauer |
Pfarrkirchen: Martin Schwenke Ingrid Eigner Matthias Maier Maria Weinzierl |
||
Pocking: Gerda Stöfl Carina Bischof Franz Bieringer Monika Kling |
Regen: Elisabeth Weinhuber Sigrid Rankl Elisabeth Stöger N. N. |
Simbach: Ingrid Aldozo-Entholzner Evi Osterholzer Veronika Thannhuber Aloisia Aichinger |
||
Vilshofen: Alexandra Fischerauer Bernhard Oberneder Claudia Sonnleitner Daniela Voggenreiter |
Erwachsenenverbände |
||
Ackermann-Gemeinde: | Ilse Estermeier |
|
Akademiker-Verbände: | Dr. Norbert Demmler |
|
AG f. Erwachsenenbildung: | Martin Behringer |
|
Berufsgruppe d. Pastoralref.: | Teresa Aigner |
|
BKU: | N. N. |
|
BV d. Pfarrhaushälterinnen: | Katharina Stadler |
|
Caritasverband: | Konrad Niederländer |
|
Charismat. Gemeindeerneuerung: | Pfr. Gerhard Stern |
|
Cursillo-Bewegung: | Isolde Spieleder |
|
DJK: | N. N. | |
Familienbund d. Katholiken: | . | Walter Eber |
Franziskanische Gemeinschaft: |
N. N. |
GCL: |
Dr. Johanna Skiba |
|
Gemeinschaft Kath. Soldaten: |
N. N. |
|
Verbraucherservice im KDFB: | Regina Wagner |
|
Kath. Landvolksschule: | Elisabeth Simon |
|
KAB: | Karl Zitzlsperger |
|
KED: | Anton Gschrei | |
Kolping: | Karl-Heinz Barth |
|
KEG: | Peter Freudenstein |
|
KDFB: | Bärbel Benkenstein-Matschiner |
|
Kath. Kaufmännischer Verein: |
Georg Steiner |
Kreuzbund: |
|
Julius Krieg |
Kroatenseelsorge: | P. Miroslav Jonjic OFM |
|
KLB: | Alfred Hainthaler |
|
Landfrauenvereinigung im KDFB: |
Gertraud Stangl |
|
Legion Mariens: | Philomena Prenzel |
|
MHD: | Max-Georg Graf v. Arco auf Valley |
|
Marriage-Encounter-Gemeinschaft: | Anne Lindner |
|
St. Michaels-Bund: | Hildegard Franz |
|
Ungarnseelsorge: | Pfr. János Kovács |
Jugendverbände |
||
BDKJ: |
Dominik Wiesmann |
|
CAJ: | Sarah Meier |
|
DPSG: | Yvonne Gibis |
|
J-GCL: | Teresa Aigner |
|
KJG: | Ulrike Hehenberger | |
KLJB: | Franz Neckermann |
|
Kolpingjugend: | Fabian Leis | |
KSJ: | Elisabeth Matschiner |
25./26. Oktober 2019
Passau, Spectrum Kirche
Mit dem Leitwort zum diesjährigen Weltmissionssonntag "Wir sind Gesandte an Christi statt" drückt sich die im 2. Vatikanum betonte Stellung der Laien in der Kirche aus: sie sind Gesandte und Beauftragte durch Jesus Christus selbst. Davon ausgehend wollen wir bei der Vollversammlung unserer Rolle im pastoral-strukturellen Erneuerungsprozess und unserer Verantwortung als Räte und Verbände bei der Sorge um die Zukunft der Grunddienste in den Pfarrgemeinden nachgehen.
Im ersten Studienteil fragen wir nach, wo wir im Bistum nach den ersten beiden Jahren des Erneuerungsprozesses stehen und wie es weitergehen soll.
Im zweiten Studienteil befassen wir uns mit der Frage, wie wir dazu beitragen können, dass Räte und Verbände, Laien vor Ort selbst Verantwortung übernehmen können für die Erfüllung der Grunddienste.
Für Bereiche, die einer kontinuierlichen Beobachtung und der beständigen Mitarbeit des Diözesanrates bedürfen, beschließt die Vollversammlung über die Bildung von Sachausschüssen.
Sie haben die Aufgabe, in ihrem Sachbereich die Entwicklung in Kirche und Gesellschaft kontinuierlich zu beobachten und die Organe des Diözesanrates regelmäßig über die Entwicklung in ihrem Sachbereich zu informieren.
In der Wahlperiode 2018 - 2022 wurden folgende Sachausschüsse eingerichtet:
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms123-session | Diözesanrat im Bistum Passau | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms123-language | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.