"Damit das Leben gelingen kann - Aufgaben und Herausforderungen kirchlichen Bildungshandelns"
Im Rahmen der Arbeit der AG Synodaler Weg sind einige Materialien entstanden, die als Impulse und Anregungen für die Auseinandersetzung und Bearbeitung auf Klausuren, Besprechungen und Sitzungen im Pfarrgemeinderat, Dekanatsrat, in Verbänden und Gemeinschaften dienen sollen.
Zu finden sind diese Materialien unter
Bei der Frühjahrs-Vollversammlung 2021 wurde der Beitritt zum "Netzwerk Diakonat der Frau" beschlossen. Es setzt sich für die Einführung des sakramentalen Ständigen Diakonats für Frauen in der römisch-katholischen Kirche sowie für eine diakonische Kirche, in der Männer und Frauen gemeinsam und gleichberechtigt den Dienst Jesu Christi leben und Diakonie vor Ort wahrnehmen, initiieren, begleiten und organisieren, ein. Es unterstützt, begleitet und bildet Frauen aus, die sich zum Diakonat berufen fühlen und darauf vertrauen, dass die Kirche eines Tages ihren Dienst annehmen wird.
Beschlossen wurde ebenfalls, die Aktion "Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation" des Freistaates zu unterstützen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.wirtransformierenbayern.de
Auch im Bistum Passau wird am Thema "Synodalität" gearbeitet. Eine "AG Synodaler Weg" unter der Beteiligung des Diözesanrats hat dazu bspw. Materialien erarbeitet.
Weitere Informationen unter https://www.dioezesanrat-passau.de/synodaler_weg
Die Zukunft afrikanischer Länder liegt in der Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Ohne diesen Grundstock haben die Menschen in den Ländern Afrikas keine Chace auf ein Leben in Würde. Sich selber ernähren zu können, Familien zu gründen, Handel, Landwirtschaft und Wirtschaft aufzubauen, alles hängt von einem ab: der Bildung.
Um Bildung zu ermöglichen, haben Helmut Degenhart und Silvia Vallaster eine Stiftung zur Förderung von Bildung und Ausbildung junger Menschen in den Ländern Afrikas gegründet:
Treuhandstiftung ProAfrika, Spendenkonto Liga Bank, IBAN DE28 7509 0300 0002 2626 30
10
Dez.
Bausteine zur Umsetzung in den Pfarreien und Verbänden
8
Aug.
Die Homepage zur Vernetzung und Unterstützung aller Engagements zur Neuevangelisierung ist online
0
Die evangelische Kirche Deutschlands bringt eine Materialsammlung von Andachten und Gottesdiensten zu den Nachhaltigkeitszielen heraus.
0
Gemeinsam die Spur Gottes in unserem Leben suchen und daheim den Glauben leben. Dazu hat das Referat Ehe, Familie, Kinder verschiedene Materialien zusammengestellt.
0
"Der Mensch ist der Weg der Kirche" - Ein Impulsheft zur Caritasarbeit im Pfarrgemeinderat zusammengestellt von der Abteilung Gemeindeberatung des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V.
0
"Als Kirche am Ort gemeinsam unterwegs" - Ideen für Klausuren und Besinnungszeiten
Gerade in den letzten Jahren war vieles in der Diskussion, was es an Bräuchen und Ritualen überhaupt noch bräuchte. Die Einen fanden Halt an alten Traditionen, die Anderen gestalteten neue Rituale, die ihnen durch den Alltag halfen. Die aktuelle Ausgabe von Gemeinde creativ geht dem nach, was wir aus dem Alten und der Tradition heraus für das Neue lernen und erkennen können, was als starrer Foklorismus gerne aussterben darf und dass es guter Brauch ist, dass Bräuche sich wandeln.
Und hier geht es zur Online-Ausgabe von Gemeinde creativ!
Gemeinde creativ erscheint seit 2022 kostenfrei. Falls Sie Interesse an einem kostenfreien Printabonnement haben, wenden Sie sich bitte an .
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms123-session | Diözesanrat im Bistum Passau | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms123-language | Diözesanrat im Bistum Passau | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.